„Gelber Abfall“ ist leicht zu identifizieren. So werden alle Verpackungen, die aus Aluminium, Kunststoff, Weißblech oder – wie etwa Milchtüten – aus dem Verbund unterschiedlicher Materialien bestehen, abseits des Haushaltsabfalls separat gesammelt. Dabei haben Sie in Oberhausen die Wahl: Sie entscheiden, ob Ihnen die Gelben Säcke ausreichen oder ob Sie lieber kostenlos eine Gelbe Tonne beantragen möchten. Je nach Größe der Wohnanlage stellen wir jedem Hausbesitzer eine 240 Liter große Tonne oder einen Container mit einem Fassungsvermögen von 1.100 Litern zur Verfügung.
Hinweis: Eine gleichzeitige Nutzung von gelber Tonne und gelbem Sack ist nicht vorgesehen.
Sie haben Fragen zur gelben Tonne/zum gelben Sack? Antworten finden Sie hier
Sie suchen die Ausgabestellen für gelbe Säcke? Diese finden Sie auf der Internetseite der Stadt Oberhausen: Ausgabe gelbe Säcke
Wer ist zuständig für die richtige Entsorgung von Leichtverpackungsmaterial
Seit 1991 gibt es in Deutschland das Duale System, das die Entsorgung von Verpackungsabfall getrennt vom Haushaltsmüll regelt. Markenzeichen sind die Gelbe Tonne und der Gelbe Sack. In Oberhausen sorgt die WBO dafür, dass Sie Ihre leeren Verpackungen separat von der herkömmlichen Grünen Tonne sammeln und recyceln lassen können.