Sollte es bei der Beantwortung Ihrer Frage nötig sein, werden wir Ihre Anfrage an das zuständige Unternehmen weiterleiten. Hierbei können die Daten an folgende Unternehmen übermittelt werden:
Zentraler Betriebshof // Buschhausener Str. 149 // 46049 Oberhausen
T +49 208 857830 // F +49 208 8578404
Mail: info@wbo.oberhausen.de
Ab diesem Sommer wird auf dem Gelände der Wirtschaftsbetriebe Oberhausen GmbH (WBO) besonders viel klimafreundliche Energie erzeugt. Denn eine neue Photovoltaik-Anlage gewinnt mit 936 Solarmodulen Energie aus Sonnenkraft. Die PV-Anlage wurde im Februar in Betrieb genommen und hat bis jetzt bereits 185.000 kW/h Strom erzeugt. „Schon jetzt können wir sagen, dass die Anlage erfolgreich läuft“, sagt Andreas Kußel, kaufmännischer Geschäftsführer der WBO. Die PV-Anlage auf der WBO-Remise ist ein zukunftsweisendes Projekt und ein weiterer Baustein, den die WBO zum Klimaschutz beiträgt. „Dieser Invest ist für uns wichtig, um als regionales Unternehmen unseren Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten. Dabei mit der evo als einem erfahrenen Partner zusammenzuarbeiten, der uns bei der Planung unterstützt hat, ist umso wichtiger.“
Gemeinsamer Einsatz für die Energiewende
Die 936 Solarmodule erreichen eine Anlagenleistung von 407,16 kWp (Kilowatt-Peak). Einen Großteil verwendet die WBO selbst, um den Zentralen Betriebshof mit Strom zu versorgen. Der Rest wird als grüne Energie ins Versorgungsnetz eingespeist. Die neue Anlage ist besonders umweltfreundlich: Im Vergleich zur Energieerzeugung mit fossilen Brennstoffen sind bereits in der ersten Jahreshälfte 74 Tonnen CO2 eingespart worden. Damit zählt die Anlage zu den größten Anlagen kommunaler Unternehmen in Oberhausen und leistet einen wichtigen Beitrag zur lokalen Energiewende.
„Bei der evo verstehen wir uns als Unternehmen mit grüner DNA und sehen uns als Energieversorger in der Verantwortung, die Energiewende in unserer Stadt aktiv voranzutreiben“, erklärt Timm Dolezych, kaufmännischer Vorstand der evo, die Hintergründe zum Projekt. „Daher freut es uns sehr, dass die WBO unsere Vision von einer grüneren Zukunft teilt und Projekte wie die neue Photovoltaik-Anlage gemeinsam mit uns realisiert.“
„Wir sind froh und stolz, gute Partner wie die WBO an unserer Seite zu wissen“, freut sich auch Gregor Sieveneck, Vertriebsleiter der evo. „Die neue Photovoltaik-Anlage ist ein gutes Beispiel dafür, dass sich in vertrauensvoller, partnerschaftlicher Zusammenarbeit viel bewegen lässt.“
Offene Stellen, Ausbildungsangebote und Arbeitgeberleistungen finden Sie hier: mehr
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. mehr
Sie haben eine Frage an oder eine Mitteilung für uns? Wir sind für Sie da. Zur Kontaktaufnahme
© 2025 WBO Wirtschaftsbetriebe Oberhausen GmbH